Observer-Lehrgang Special Olympics - Anerkennung als Trainerfortbildung

04. bis 06.04.2025 in Saarbrücken!

Die Australian Open sind vorbei und haben die diesjährige Tennissaison eingeläutet. Es ist beeindruckend mit welcher Leichtigkeit und Brillianz dort Tennis gespielt wurde. Mit dieser Spielqualität können nur die wenigsten von uns mithalten – das ist aber auch kein Muss! Dennoch haben wir Spaß auf dem Court und leben eine tolle Community vor. Tennis ist nicht nur für Profis da, sondern für uns alle! Und so nebenbei: Was die Spieler:innen der Rollstuhl-Kategorie bei den Australien Open leisten, ist nicht weniger beeindruckend!

Auch das Saarland wird spätestens 2026 Blickpunkt für die sportlichen Leistungen für Menschen mit Beeinträchtigung sein. Im Juni 26 finden die Nationalen Spiele Special Olympics im Saarland statt. Bei diesem Highlight messen sich die besten Special-Olympics-Athleten Deutschlands miteinander. 

Schon zuvor, vom 15. Bis 17. September 2025, finden die Landesspiele Saarland in Sulzbach beim TZ DJK statt.

Für diese Events benötigt Special Olympics Saarland/Deutschland auch viele Unterstützer und Helfer. Beispielsweise werden für Unified-Wettbewerbe sog. ‚Observer‘ benötigt. Diese unterstützen die Spieler:innen bei Unified-Matches (jeweils eine Person mit und eine Person ohne Beeinträchtigung).

Darüber hinaus werden diese Observer auch in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung geschult und erlernen den Umgang mit solchen Tennis-Gruppen und können danach auch solche Trainings bei sich im Verein etablieren. Tennis ist für alle da und der Saarländische Tennisbund unterstützt und freut sich über jede Idee solche Strukturen in den saarl. Vereinen zu verankern.

Ein solcher Lehrgang findet vom 04. bis 06.04.2025 am SPORTCAMPUS SAAR in Saarbrücken statt. Dieser Lehrgang wird auch vom STB als Verlängerung für den C- und B-Trainerschein anerkannt.

Eine Teilnahme von Freitag bis Sonntag ist wünschenswert. Sollte es diesbezüglich Einschränkungen geben (z.B. man kann nicht freitags etc.), kann dies geklärt werden und es wird eine individuelle Lösung gefunden.

Zeitplan (grobe Vorabplanung):

  • Freitag: Einheit 17.00 bis 19.00 Uhr, anschl. Abendessen
  • Samstag: gemeinsames Frühstück, Einheit 09.00 bis 12.00 Uhr, gemeinsames Mittagessen, Einheit 14.00 bis 18.00 Uhr, anschl. Abendessen
  • Sonntag: Einheit 09.00 bis 12.00 Uhr (theoretische und praktische Inhalte)

 

Eine Lehrgangsgebühr wird nicht erhoben

Aus der Teilnahme an diesem Lehrgang entsteht keine Verpflichtung als Observer an den Landesspielen oder Nationalen Spielen teilzunehmen, allerdings würde sich Special Olympics und der STB über viele Unterstützer freuen.

 

Um sich für diesen Lehrgang anzumelden, nutzt bitte das folgende Formular:

https://forms.office.com/pages/responsepage.aspx?id=BaWbIQSTWUGZqMtrYw2N4LxUjFjDSyxLs95IzOb0rsNUOUlQUjhUUkNBMkJESlJIRlFURElSTTRWNCQlQCN0PWcu&route=shorturl

Seid Ihr Trainer:in und möchtet Euren Trainerschein verlängern lassen? Schreibt bitte zusätzlich eine kurze Mail an e.nobbe@stb-tennis.de

Für alle Fragen rund um die Landesspiele steht Euch Special Olympics Saarland zur Seite. Bei Fragen zu den Nationalen Spielen wendet Euch gerne an Special Olympics Deutschland, sowie auch bei Fragen zu diesem Lehrgang.

Bei Interesse von Vereinen im Saarland Inklusion, Special Olympics oder sonstige Formen von (sportlicher) Vielfalt entwicklen zu wollen, könnt ihr Euch auch jederzeit an Eric Nobbe wenden (e.nobbe(at)stb-tennis.de).

 

Kontakte:

eva.janssens(at)specialolympics.de (Eva Janssens – Bundestrainerin Special Olympics)

nina.platzer(at)specialolympics.de (Nina Platzer – Koordinatorin Nationale Spiele)

info(at)saarland.specialolympics.de (Special Olympics Saarland)

e.nobbe(at)stb-tennis.de (Inklusion im Saarländischen Tennisbund)