17. Masters der Saarland Spielbanken 2024

Über 100 Tennis-Spielerinnen und -Spieler kämpfen um die Titel!

Veranstalter Saarländischer Tennisbund - Gastgeber TC Beaumarais-Lisdorf

Seit Monaten bewerben sich saarländische Tennis-Spielerinnen und -Spieler um die Teilnahme an den Finals der vom Saarländischen Tennisbund organisierten 17. Auflage der Spielbanken-Masters 2024, deren Schlussrunde auf der Platzanlage des TC Beaumarais-Lisdorf vom 15. bis 22. September unter der bewährten Turnierleitung von Magdalena und Horst Faisst stattfindet. Inzwischen haben sich jeweils acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Viertelfinalspiele in den Altersklassen Damen 40, 50 und 60 und Herren 30, 40, 50, 55, 60, 65, 70 und 75 qualifiziert. Nach dem Auftakt mit den ersten Matches stehen bereits einige Halbfinale fest.

Bei den Damen 40 konnte die an Nr. 2 gesetzte Vizemeisterin 2023 Sandra Weitner (TF Saarlouis-Roden) erst im dritten Satz Kerstin Klein (Schaumberg-Tholey) besiegen und sich für die Runde der letzten Vier durchsetzen. Die Favoritin Sabine Hauck (Schwarz-Weiß Bous) greift erst am 19.09. in das Spielgeschehen ein.

Nach dem Viertelfinale bei den Damen 50 marschiert Heike Schisler (Bisttal Überherrn), Nr. 1 und Vorjahrssiegerin in der jüngeren Altersklasse, nach einem glatten 6:0/6:0 über Barbara Brodt (RCS Saarbrücken) Richtung Finale. Ob sie auf die an Nr. 2 gesetzte Liane Salm (Blau-Weiß Ottweiler) trifft, war bei Redaktionsschluss noch offen.

Bei den Damen 60 sprach die aktuelle Form für die Wiederholung des Vorjahrsendspiels zwischen den TOP-Gesetzten Claudia Faust-Helmer (Blau-Weiß Beckingen) und Elvira Lux (Saarlouis-Fraulautern). Doch Bärbel Hüther (Niederwürzbach) sorgte für eine Überraschung, besiegte Lux in zwei Sätzen und zog somit ins Finale ein.

Wie im Vorjahr wurden bei den Herren Wettbewerbe in acht Altersklassen zwischen 30 und 75 anberaumt. Auch hier sind die qualifizierten Spieler bereits ins Viertelfinale bzw. Halbfinale vorgedrungen.

Bei den Herren 30 ist Vorjahrssieger Torben Etgen (Völklingen-Heidstock) auch in diesem Jahr klarer Favorit, zumal sein Konkurrent und Vereinskamerad Daniel Wolf absagen musste.

Ein neuer Sieger wird in der Altersklasse Herren 40 gekürt. Der an Nr. 1 gesetzte Kai Besch (Winterbach) sinnt auf Wiedergutmachung, nachdem er 2023 im Matchtiebreak gegen Carsten Scholtes (Beckingen-Pachten) ausgeschieden war. Viel spricht für die Endspielpaarung Besch - Scholtes.

Auch in der Konkurrenz der Altersklasse 50 wird es keine Titelverteidigung geben. In diesem Wettbewerb sind Marc Niederkirchner (Halberg Brebach) und Frank Borchert (Ommersheim) an 1 und 2 gelistet.

Siegte im letzten Jahr bei den Herren 55 mit Rüdiger Euerle (Weingarten) noch ein Gast aus dem Tennisverband Baden, sind diesmal die Saarländer unter sich. Die ersten Spiele in dieser Konkurrenz sprechen für ein Finale mit Helge Nelz (Saarwellingen) und Gregor Kwiatkowski (Blau-Weiß Wallerfangen), die in der Setzliste die Plätze gegenüber 2023 getauscht haben.

Im Wettbewerb Herren 60 hatten 2023 zwei ungesetzte Spieler den Einzug ins Finale geschafft. Diesmal gelten die Nr. 1, Erich Bungart und die Nr. 2 Claus Steuer (beide Wallerfangen) als Favoriten für den Siegerpreis.

Auf Grund der Setzliste bei den Herren 65 sprach vor dem Turnierbeginn Vieles für eine Wiederholung des Vorjahrsendspiels zwischen dem späteren Sieger Wolfgang Lauer (Wallerfangen) und  Manfred Serzisko (Bous). Doch schon im Halbfinale war diesmal Schluss für Serzisko. Klaus Kuhn (Rotenbühl) hat ihn gleich zu Beginn mit 6:2/7:5 aus dem Rennen geworfen.

Nach der Endspiel-Niederlage 2023 gegen Hermann Embacher (Rotenbühl) will Klaus Schäfer (Eppelborn/Dirmingen) diesmal in der Altersklasse 70 den Platz als Sieger verlassen. Sein ärgster Widersacher könnte wieder vom Rotenbühl kommen: der an Nr. 2 gesetzte Marco D’Aniello.

Da der top gesetzte Rainer Duus (Bisttal Überherrn) bei den Herren 75 nicht antrat, könnte Helgo Schledorn (Illtal Illingen) sein Versprachen, sich in diesem Jahr zu revanchieren, wahr machen. Im Endspiel könnte ihm jedoch die Nr. 2 Rolf Willrich (Klarenthal) trotz seiner 84 Jahre einen Strich durch die Rechnung machen, wurde dieser doch in diesem Frühjahr Deutscher Hallenmeister!                                                                                              

Für Spannung ist also bis zu den Endspielen am kommenden Sonntag ab 11:00, 12:30 und 14:30 Uhr auf der Platzanlage des TC Beaumarais gesorgt. Hier findet auch um 17.00 Uhr die Siegerehrung statt.                                                                                                      

rdg.