Tennis mit Herz und Leidenschaft – Die Landesspiele von Special Olympics Saarland 2025

Vom 15. bis 17. September 2025 verwandelt sich das Tenniszentrum DJK Sulzbachtal in einen Ort der Begegnung, des Sports und der Inklusion. Die Tenniswettbewerbe im Rahmen der Landesspiele von Special Olympics Saarland versprechen nicht nur spannende Matches, sondern auch bewegende Momente voller Teamgeist und Fairness.

Insgesamt haben sich 40 Athletinnen und Athleten sowie 8 Unified Partner angemeldet und wir dürfen stolz sein auf ein Teilnehmerfeld, welches Vielfalt und Stärke zeigt. Besonders beeindruckend ist das Herrenfeld mit 20 Spielern – ein starkes Zeichen für die wachsende Begeisterung und das Talent im inklusiven Tennissport. Die Teilnehmenden reisen aus dem Saarland, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen an und bringen sportliche Klasse aus ganz Südwestdeutschland mit.

Gespielt werden:

  • Einzel Herren & Einzel Damen
  • Klassische Doppel & Unified Doppel
  • Skill-Wettbewerb

Der Skill-Wettbewerb erfreut sich besonderer Beliebtheit: 10 Teilnehmende zeigen hier ihr Können in grundlegenden Tennisfertigkeiten – ein Format, das gezielt die Spielerinnen und Spieler von morgen fördert.

Die Wettbewerbe dienen als Anerkennungsturniere für die Nationalen Spiele 2026 in Merzig. Um faire und spannende Matches zu garantieren, starten die Turniere mit Klassifizierungsspielen, die die Spielstärke der Athletinnen und Athleten ermitteln. Anschließend folgen die Finalspiele, die am Mittwoch mit einer feierlichen Siegerehrung ihren krönenden Abschluss finden.

Grober Zeitplan im Überblick:

DatumUhrzeitProgrammpunkte
Mo, 15.09.10–11 UhrAkkreditierung & Begrüßung
11–15 UhrKlassifizierung Einzel & Skill-Wettbewerb
Di, 16.09.09–12 UhrFortsetzung Klassifizierung & Skill-Wettbewerb
12–16 UhrDoppelwettbewerbe (klassisch & unified)
Mi, 17.09.09–13 UhrFinalspiele Einzel & Finale Skill-Wettbewerb
13:30 UhrSiegerehrung auf der Anlage

Ein herzliches Dankeschön geht an den DJK Sulzbachtal, der seine Anlage großzügig zur Verfügung stellt! Zudem wäre dieses Event ohne die vielen helfenden Hände nicht möglich:

  • Den Volunteers, die als Platzhelfer und Unterstützer auf der Anlage mitwirken
  • Den ehrenamtlichen Schiedsrichtern, allen voran Eric Nobbe als Oberschiedsrichter, der mit geschultem Blick für Fairness sorgt
  • Dem STB für die Bereitstellung von Material wie Bälle, Körbe und Schläger

Zuschauer sind herzlich willkommen!

Alle Tennisbegeisterten, Familien, Freunde und Unterstützer sind herzlich eingeladen, die Spiele live vor Ort zu verfolgen. Die Atmosphäre ist offen, herzlich und voller Emotionen – ein Erlebnis, das berührt und begeistert.

Kommt vorbei und erlebt Tennis, wie es sein sollte: inklusiv, leidenschaftlich und voller Lebensfreude.