Saarlandmeisterschaften Senioren Damen und Herren AK 30 + beim TC Eppelborn-Dirmingen

In der Zeit vom 1. bis 14. Juli 24 fanden die Saarlandmeisterschaften Senioren auf der Anlage des TC Eppelborn-Dirmingen statt. Dazu meldeten sich knapp 125 Damen und Herren der Altersklassen 30 bis 80 an. 

Folgende Platzierungen wurden in den einzelnen Kategorien erzielt:

Bei den Herren 30 gab es 21 Meldungen in der Hauptrunde. Der an 1 gesetzte Torben Etgen (TC Völklingen-Heidstock) konnte im Halbfinale Sebastian Günther (TC Oberkirchen) mit 6:4 und 6:1 schlagen. Zweiter Finalist wurde der an 2 gesetzte Manuel Rieß (TUS Neunkirchen), der Brian König (TC Völklingen-Heidstock) mit einem knappen 7:6 und 6:4 bezwang.

Das Finale war an Spannung und spektakulären Ballwechseln kaum zu überbieten. Etgen zeigte sich aber als der Überlegenere und holte sich mit 6:3 und 6:4 den Titel als Saarlandmeister der Altersklasse Herren 30. 

Aus der Nebenrunde mit 6 Teilnehmern ging Tobias Herbolsheimer (TC Altenkessel) als Gewinner hervor, der im Halbfinale Patrick Seel (TC Eppelborn/ Dirmingen) knapp mit 6:1, 3:6 und 10:8 schlagen konnte. Der Sieger aus dem zweiten Halbfinale Pascal Naumann (TC Eppelborn/ Dirmingen), der gegen Pascal Söther (TC Beaumarais-Lisdorf) 7:5 und 7:5 gewann, konnte das Finale nicht antreten. 

In der Kategorie Herren 40 Hauptrunde gab es 18 Meldungen.

Im ersten Halbfinale unterlag der an 1 gesetzte Marcos Gutierrez Moreno (TC Halberg Brebach) einem brillant spielenden Christian Krämer (TC Wiesbach) mit einem glatten 0:6 und 0:6. Dieser hatte zuvor alle Gegner mit dem gleichen Ergebnis besiegen können.

Im Finale traf er auf Daniel Mergen (TC Düppenweiler), der mit einem knappen 6:1, 3:6 und 10:6 seinen Kontrahenten Martin Fröhling (TC Beckingen) im Halbfinale bezwang. Jedoch hatte auch Mergen im Endspiel keine Chance gegen Krämer, der sich mit 6:2 und 6:0 den Saarlandmeistertitel Herren 40 holte.

Die Herren 40 Nebenrunde bestritten 6 Teilnehmer. Roland Rohra (TC Lebach) ging als Sieger hervor.

In der Kategorie Herren 50 Hauptrunde gab es 17 Meldungen. Im Halbfinale konnte sich der an 1 gesetzte Rodger Oosting (TC Altforweiler) gegen Marc Niederkirchner (TC Halberg Brebach) mit 6:2 und 6:3 durchsetzen. Das zweite Halbfinale trugen Markus Rütz (TC Bous) und Andreas Scheidt (TC Ommersheim) aus. Rütz gewann 6:2 und 7:5 und traf im spannenden Finale auf Oosting, der den ersten Satz knapp mit 7:6 für sich entscheiden konnte. Den zweiten Satz holte sich Rütz mit 6:2. Im anschließenden Match-Tiebreak behielt Oosting die Oberhand und gewann mit 10:6 den Titel Saarlandmeister der Altersklasse Herren 50.

In der Herren 50 Nebenrunde traten 7 Spieler an.

Frank Borchert (TC Ommersheim) gewann im Halbfinale klar gegen Frank Czehak (TC Eppelborn/ Dirmingen) mit 6:1 und 6:2. Im zweiten Halbfinale setzte sich Dirk König (TC Elversberg) mit 6:2 und 6:2 gegen Herbert Fischer (TC Rotenbühl Saarbrücken) durch, musste sich dann aber mit 1:6 und 3:6 einem starken Borchert geschlagen geben.

Da es in der Altersklasse Herren 55 lediglich 7 Meldungen gab, wurden Gruppenspiele ausgetragen. Als Sieger der Gruppe 1 ging Frank Weyland (TC Rotenbühl Saarbrücken) hervor. Erster der Gruppe 2 wurde Gregor Kwiatkowski (TC Wallerfangen), der jedoch im Finale gegen Weyland mit 1:6 und 0:6 klar verlor.

14 Teilnehmer traten in der Hauptrunde der Herren 60 an.

Thomas Hessz (TC Wallerfangen) sicherte sich das erste Finalticket gegen Claus Steuer (TC Wallerfangen) mit 7:6 und 6:2. Zweiter Finalist wurde Uwe Oßwald (TC Wallerfangen) mit einem 6:2 und 6:2 gegen Alain Manderscheid (TC Riegelsberg).

Oßwald war auch im Endspiel klarer Favorit und holte sich den Titel des Saarlandmeisters ebenfalls mit 6:2 und 6:2.

Die Nebenrunde spielten 6 Teilnehmer. Thomas Krämer (TV Scheidt) konnte sich im Halbfinale gegen Martin Diel (TC Eppelborn-Dirmingen) mit 6:3 und 6:4 durchsetzen. Das zweite Halbfinale verlor Hans-Werner Groß (TC Eppelborn-Dirmingen) gegen Cornell Wilhelm (TC Kirrberg) mit 2:6 und 3:6.

Im Nebenrundenfinale gewann Wilhelm den ersten Satz klar 6:0. Den zweiten Satz musste er jedoch mit 4:6 an seinen Kontrahenten Krämer abgeben. Im anschließenden Match-Tiebreak wendete sich das Blatt wieder zugunsten Wilhelms, der mit 10:3 die Nebenrunde für sich entscheiden konnte.

Die Kategorie Herren 65 bestritten 14 Teilnehmer.

Wolfgang Lauer (TC Wallerfangen) gewann das Halbfinale gegen Andreas Dinsenbacher (TC Wallerfangen) mit 6:3 und 6:3. Helmut Vogel (TC Rotenbühl Saarbrücken) besiegte zwar im zweiten Halbfinale Gernot Witzmann (TC Wallerfangen) mit 6:1 und 6:2, konnte aber verletzungsbedingt das Finale gegen Lauer nicht antreten.

12 Meldungen gab es in der Hauptrunde der Herren 70. Peter Heimer (TC Rotenbühl Saarbrücken) holte sich das Ticket ins Finale durch den 6:3 und 6:3 Sieg gegen Norbert Wiegand (TC Beckingen). Im zweiten Halbfinale unterlag Roby Cillien (TC Beckingen) seinem Kontrahenten Marco D´Aniello (TC Rotenbühl Saarbrücken) mit 2:6 und 3:6.

D´Aniello gewann den ersten Finalsatz mit 6:1, musste den zweiten Satz allerdings mit 5:7 abgeben. Den anschließenden Match-Tiebreak gewann Heimer dann klar mit 10:1.

Von 5 Teilnehmern der Herren 70 Nebenrunde gelangten Werner Altmeier (TC Beckingen) und Richard Kahnt (TC Rotenbühl Saarbrücken) ins Finale, weil ihre Gegner verletzungsbedingt aufgeben mussten. Das Finale wurde dann dafür umso spannender. Den ersten Satz konnte Kahnt mit 6:2 für sich entscheiden. Im zweiten Satz holte Altmeier auf und gewann 6:4. Der Match-Tiebreak war mit 10:1 eine klare Sache für Altmeier, der als Sieger der Nebenrunde hervorging.

Die Oldies des Turniers, die Herren 80 gingen ebenfalls mit 5 Teilnehmern an den Start.

Rainer Duus (TC Überherrn) wurde mit 80 Jahren als Jüngster der Gruppe Erster und somit Saarlandmeister seiner Altersklasse. Gruppenzweiter wurde mit stolzen 87 Jahren Gerhard Merscher (TSV Ford Saarlouis Steinrausch-Fraulautern), gefolgt von Paul Strieder (82 Jahre, TC Waldhaus Saarbrücken) und Manfred Wolff (84 Jahre, STC BW Saarlouis). Gruppenletzter wurde Alfred Rupp (TC Merzig), der mit seinen 91 Jahren noch eine beachtliche spielerische Tennisleistung an den Tag legte, so wie seine Mitstreiter auch.

Die Altersklassen der Damen waren zum Bedauern der Ausrichter sehr schwach besetzt. In der Kategorie Damen 30 Hauptrunde gab es lediglich 8 Meldungen.

Ins Halbfinale gelangte Marijke Herbolsheimer (TC Rotenbühl SB), die klar mit 6:0 und 6:0 gegen Johanna Krabbe (TV Uchtelfangen) gewann. Das gleiche Ergebnis erzielte Sabine Hauck (TC Bous) gegen Anne.Christin Backes (TC St. Ingbert).

Im Finale unterlag Hauck jedoch mit 2:6 und 3:6 ihrer Gegnerin Herbolsheimer.

Das Finale der Nebenrunde bestritten Sarah Bauer (TUS Wadgassen) und Sandra Weitner (TF Saarlouis-Roden). Bauer konnte das Spiel mit 6:1 und 6:1 für sich entscheiden.

Bei den Damen 40 wurde Kerstin Sacre (TC Limbach) Gruppenerste, gefolgt von Karin Schmitt-Müller (TC Überherrn) und Andrea Fuhr (TC Winterbach)

Den Titel der Saarlandmeisterin Damen 60 sicherte sich Claudia Faust-Helmer (TC Beckingen). Zweite wurde Bärbel Hüther (TC Niederwürzbach), gefolgt von Jacqueline Molter-Carbini (TC Überherrn) und Elke Schott (TC Saarpfalz Homburg Einöd).

Bei der Siegerehrung bedankte sich der 1. Vorsitzende des TC Eppelborn-Dirmingen Thomas Meiser bei allen, die zum Gelingen des Turniers beigetragen haben. Insbesondere lobte er Stefan Seel mit seinem Team für die Organisation und Durchführung der diesjährigen Saarlandmeisterschaften der Senioren und Guido Fuchs in seiner Funktion als Oberschiedsrichter. Ein Dank ging auch an die Teilnehmer, ohne die ein solches Turnier gar nicht erst stattfinden kann.

Reinhold Jost, Minister für Inneres, Bauen und Sport, lobte die Jugendarbeit des Vereins und nutzte bei seinem Besuch die Gelegenheit, auf die Special Olymics 2026 im Saarland hinzuweisen. Dies sei ein großes Event, das die Unterstützung aller sporttreibenden Vereine brauche.

Auch Dr. Joachim Meier, Präsident des Saarländischen Tennisbundes, bedankte sich für die Durchführung der Saarlandmeisterschaften.

Wir gratulieren allen Siegerinnen und Siegern!