Die Festmeile zwischen dem Dillinger Lokschuppen und dem Stadtpark verwandelte sich in eine lebendige Kulisse voller Aktivitäten und Angebote, die Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zusammenbrachten. Mit dem Schwerpunkt auf Sport – passend zu den Olympischen Spielen und der Fußball-EM – war das diesjährige Fest besonders vielfältig und inklusiv gestaltet.
Barrierefreies Sportfest für alle
Unter dem Motto "Olympia – Vielfalt trifft Sport" boten über 120 Aussteller ein buntes und einzigartiges Programm. Auf vier Bühnen präsentierten sich Tanzgruppen, Tischfußballer, Chöre und sogar ein Hip-Hop-Weltmeister. Neben den kulturellen Darbietungen standen sportliche Aktivitäten im Vordergrund: In einer Soccer-Arena fanden verschiedene Turniere statt, und es gab ein Para-Dart-Turnier, organisiert von Michael Blatt, dem Inklusionsbeauftragten des Saarländischen Dartverbands.
Präsenz des Saarländischen Tennisbundes
Auch der Saarländische Tennisbund war auf dem InkluSaar-Sommerfest vertreten. Im Multifunktionscourt im Dillinger Stadtpark beteiligte sich der Verband mit einer Low-T-Ball-Anlage und drei Kleinfeldspielfeldern. Eric Nobbe, Referent für Sportentwicklung des Saarländischen Tennisbundes, und Christof Olbricht, Goldmedaillengewinner bei den Nationalen Spielen 2022 in Berlin von Special Olympics, führten die Besucher in die Welt des Tennis ein. Unabhängig von Alter, kulturellem Hintergrund oder kognitiven/körperlichen Fähigkeiten hatten alle Besucher die Möglichkeit, Tennis auszuprobieren und die Faszination dieses Sports zu erleben. Die Zusammenarbeit von Eric und Christof zeigte eindrucksvoll, wie Sport Brücken bauen und Menschen zusammenbringen kann. Beide engagierten sich leidenschaftlich, um den Interessierten die Grundlagen des Tennisspiels näherzubringen und sie zu ermutigen, sich selbst auf dem Tennisplatz zu versuchen.
Dank an alle Beteiligten
Das InkluSaar-Sommerfest war eine ideale Gelegenheit, Menschen mit und ohne Behinderung zusammenzubringen und Barrieren abzubauen. Mit einem breiten Angebot an sportlichen Aktivitäten, Informationsständen und kulinarischen Genüssen bot das Fest für jeden etwas. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste InkluSaar und darauf, erneut gemeinsam die Vielfalt und Inklusion zu feiern. Bis dahin bleibt die Erinnerung an einen Tag voller Freude, Begegnungen und sportlicher Highlights.